Habe keine Tuono 1000 R sondern eine RP 1000 R mit SP Motor. Da suche ich auch eine Auspuffanlage für, da der Vorbesitzer einen umgeschweissten RP Krümmer mit einem originalen RP Schalldämpfer montiert hatte. Fahre als Übergang einen Shark Doppelrohr Dämpfer, aber alleine der RP Krümmer ist ja eine fette Drossel im System.
Motorradfahrverbot in Tirol
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Kurz gesagt:
Ich bin dabei. Mir würde die Lautstärke auch auf den Sack gehen und ich würde als Anwohner auch auf die Barrikaden gehen.
Objektiv betrachtet sind Motorräder das unnötigste auf der Welt, weswegen man darauf gut verzichten kann (aus objektiver Sicht)
Über kurz oder lang werden immer mehr Fahrverbote kommen.
Kommentar
-
Ob Motorräder das unnötigste auf der Welt sind mag ich doch bezweifeln. Im mobilen Sektor fallen mir da spontan Rennräder, SUVs und diese Kack elektrischen Tretroller die überall rumliegen ein. Wie schon geschrieben, wenn die Dörfler so lärmempfindlich sind sollten sie erstmal vor der eigenen Türe kehren und ihre Einkäufe auch auf ihrem Dorf machen und nicht in der Stadt in der sie den Leuten mit ihren Schwadronen von lärmenden Autos auf den Zeiger gehen. Im Berufsverkehr brauche ich hier in der Stadt auch keine Auswärtigen........ Also, bleibt jetzt jeder mit dem Arsch zu Hause, wo er im Lockdown sowieso hingehört. Danach geht das Geneiere wieder von vorne los....
Kommentar
-
Ja, eine Autobahn in NRW ist halt nicht einfach mit einem Gebirgspass in Tirol zu vergleichen.
Auf der Brennerautobahn fahren auch durchschnittlich 36.000 Fahrzeuge pro Tag.
Das Hahntennjoch ist eben eine doch fast hochalpine Passüberquerung und die Anwohner flippen dabei halt aus.
Aber die Bewohner des Hahntennjochs (ca. 200 Personen) sind gar nicht die eigentlichen Treiber.
Dahinter steckt die Initiative "gsunds Lechtl" (gesundes Lechtal). Deren Hauptakteure sind einige links-links-extreme Grüne im Lechtal mit guten Kontakten zur grünen Landshauptfrau Stellvertreterin Ingrid Felipe in der Tiroler Landesregierung. Und die will sich mit dieser Aktion ein politisches Denkmal setzen.
Dabei hat sie alle Anrainerstaaten nervöse gemacht, mit dem Resultat, dass nun überall über dieses Thema nachgedacht wird.
Dir Grünen sind nun mal AUSGESPROCHENE Hasser des Individualverkehrs, speziell der Spezies BIKER.
Sie protegieren die e-Mobilität, ohne auch nur im Geringsten über die Auswirkungen nachgedacht zu haben!
Wird mit Sicherheit nicht leichter werden für uns.
Das Einzige das die Tiroler Politik verseht - und worauf sie reagiert - ist ein wirtschaftlicher Boykott der Gegend!
Nur, ich hab's im Sommer 2020 immer wieder beobachtet: die Hauptmasse sind Deutsche mit GS, die unter 95 dB(A) angesiedelt sind. Nebenbei verhalten sich GS Fahrer sowieso nicht sonderlich solidarisch mit den "gemeinen" Bikern. Oder kennt ihr GS Fahrer, die zurück Grüßen? Gibt's, sind aber in der absoluten Minderheit!Zuletzt geändert von Yeti; 24.01.2021, 17:38.
Kommentar
-
Es ist natürlich jedem selbst überlassen wie er das handhabt, und ich gebe dir auch recht, manchmal wird es fast zu viel!
Früher gab es halt noch nicht so viele Motorradler.
Trotzdem finde ich es super, dass sich dieser Brauch, den ich noch von meinen Fahrten in den 70ern kenne, bis heute gehalten hat.
Kommentar
-
Na es gibt wieder schlechte Neuigkeiten zu diesem Thema für uns!!!
Ein Österreichischer Biker hat eine Beschwerde bei der EU Kommission eingebracht.
Die Union bestätigt jetzt, dass die Tiroler Maßnahmen EU konform sind und gegen kein EU Recht verstoßen. :bla
https://www.1000ps.at/businessnews-3...at-entschieden
Diese EU Entscheidung öffnet jetzt natürlich Tür und Tor für diese Maßnahmen in der Gesamtunion!
Schöne Aussichten!!!
Ein frustrierter BikerZuletzt geändert von Yeti; 11.02.2021, 14:27.
Kommentar
-
Man merkt das alle Politiker nur politisch denken. Grundsätzlich muss es ja keinen Sinn ergeben.
Gerade nach dem Brexitdebakel ist es doch eher peinlich so ein explizit einseitiges Verbot von, legal zugelassenen, einspurigen Fahrzeugen , als „ ok“ frei zu geben. Mir kommt da „inkonsequent und hypokrit“.
Tja, und die Besitzer von extrem lauten Sportwagen z.B Porsche GT3 mit Standgeräusche über 100 dB, dürfen siche freuen und weiterhin von der EU gesegnet laut herumfahren. Es ist manchmal sehr fraglich was als „nicht diskriminierend“ interpretiert wird.
Kommentar
-
Gerade der ADAC sollte dass Thema eigentlich differenzierter präsentieren. Die modernen Motorräder zitiert man, die modernen PKW werden aber ignoriert. Das ist der Anfang vom Ende.
TOP6_Motorradfahrverbot_Uebersicht_20200703_344814 .pdf
Ich habe aber eine starke Vermutung das die Hersteller möglich rezente Fahrzeuge neu Typprüfen werden mit einem niedrigerem Standgeräusch. Sprich "Klappe offen im Stand- bit“ wird auf 0 gesetzt . Bei Vollgas den Berg auf dann entsprechend weiterhin laut.Zuletzt geändert von Harryx; 12.02.2021, 16:06.
Kommentar
Kommentar