ein paar infos zum umbau
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Moin,
nettes Teil!
Hab auspussmäßig ein ähnliches Setup.
Hast du für den EVO auch das passende Eprom, oder deshalb die Abstimmung des PC auf dem Prüftsnd (für die Anfangswerte?)?
Musste für das Heck der RR viel geändert/angepasst werden.
Das macht sich ganz gut an der Mille
-
hallo , habe kein evo e-prom . das e-prom das verbaut wurde ist mir auch unbekannt weil es ein reimport aus holland ist und schimpfte sich irgendwie sport ... . die absimmung erfolgt deswegen damit das autotune nach der abstimmung den co-wert regelt . es geht mir nicht um leistung sondern damit es keine leistungslöcher gibt . mit dem höcker hält sich der anpassungsaufwand im rahmen . in den heckrahmen habe ich zusätzlich vier neue gewindehülsen genietet und die seiten gekürzt .
Kommentar
-
Moin,
Schöner einfacher Umbau..
mal eine Frage: wie gut funktioniert bei dir eigentlich der Dyno-jet Quickshifter über den PC-V,? Dabei wird ja auch nur die Einspritzung unterbrochen oder?
Ich habe jetzt selber einen Engelmann-sensor mit PC-III Versuchsweise, aber ich bekomme die Schaltung nicht richtig konsistent weich hin bzw. es ist alles doch recht sensibel. Soweit das ich mich sogar Frage ob das auf dauer haltbar bleibt.- Welche Unterbrechungszeit funktioniert bei dir am besten ( ich habe 60 ms drin) und
- Was ist der Drehzahlbereich wo das bei dir gut funktioniert.
Viel Spaß gewünscht auf dem Kringel,
Kommentar
-
Hi,
habe bei mir auch einen QS am PCV verbaut, allerdings mit einfachem Microschalter der vom originalen Schalthebel angetastet wird. Einmal eingestellt, keine Probleme. Schalten absolut smooth, da knallt nichts. Habe die Drehzahl auf über 4000 gestellt, da ich sonst im Stadtverkehr beim Abbiegen schon mal an den Schalthebel gekommen bin und ein unbeabsichtigter Schaltvorgang bei 2500 macht keine Laune.
Die Unterbrecherzeiten habe ich gerade nicht im Kopf, die müsste ich erst auslesen.
Gruß Felix
Kommentar
Kommentar