Fachmann Rotax V990

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fachmann Rotax V990

    Hallo zusammen,

    Vorweg: Wenn ich diesen Thread im falschen "Forum" erstellt habe, dann bitte ins richtige verschieben.

    Weiß einer von euch eine Adresse von einem absoluten Fachmann was den legendären Rotax V 990 angeht?
    Was Grundüberholung und Tuning angeht? Also eine Firma z.b. welche sich mit diesem Motor schon etwas länger auseinander gesetzt hat.

    Danke Schon einmal im Voraus.
    Gruss Nico

  • #2
    Moin,
    ich werfe mal jemanden aus dem Forum in den Raum. Tuonopit hat schon mehrfach Motoren zerlegt und wieder aufgebaut. Er hat auch gerade einen Amann-Motor bzw. Bigbore-Motor mit 1060 ccm aufgebaut und verkauft den.
    Vielleicht meldet er sich ja hier mal dazu, ob er überhaupt Lust hätte!?
    Ansonsten kann man die Firma Kämma in Ottersberg durchaus empfehlen, die hier bei mir um die Ecke ist.
    Hier die Homepage
    Neumotorräder und Gebrauchtmotorräder, Werkstatt und Service. Motoreninstandsetzung, Kurbelwelleninstandsetzung, Kopfbearbeitungen, Abstimmungen, Prüfstandsläufe, Austauschmotoren überholt und getuned usw. - alles aus einer Hand.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Heiggo,
      Das klingt super.

      Danke für deine ausführliche Antwort

      Gruss Nico

      Kommentar


      • #4
        Was soll denn an dem Motor gemacht werden ? Ist ja immer eine Kostenfrage. Gruß Peter

        Kommentar


        • #5
          Hallo Tuonopit,

          wenn ich damit anfange im Winter, einmal alles.
          Das heißt von Ventilführungen, Ventilsitzen, neue größere Aus-/Einlassventilen, neue Kolben oder zumimdest Kolbenhemden neu PTFE beschichten aufs passende Maß mit neuen Kolbenringen, kolbenbolzen DLC beschichten, Kurbeltrien dynamisch wuchten (mit Meistergewichten?)

          Neu Lagern, neu abdichten, usw...

          Ggf. direkt eine Leistungoptimierung mit Ein-/Auslasskanäle polieren/erweitern.


          Kostentechnisch wird es mit Sicherheit den Wert des Motorrades übersteigen, das ist mir aber egal, wenn ich so ein Projekt mache.

          Ich komme selber aus dem Autobereich und habe meine Motoren immer selbst gebaut. Im Motorradbereich habe ich zu wenig erfahrung.



          Gruss Nico
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Das hört sich gut an ! Ich habe einige Kontakte. Könnte dir den Motor zerlegen und wieder einstellen. Wenn Interesse besteht, schreib mir mal

            Kommentar


            • #7
              Für die KW habe ich Kontakt nach Belgien. Kopfarbeit macht Kaemna oder Redhead. Bei dem Rotax brauchst du nicht viel machen, es sei denn der hat 80000km auf der Uhr.

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                ne aktueller km Stand knapp 38t km.

                Möchte halt einen praktisch frischen Motor haben. Wenn wie gesagt am Kolben z.b. die Ringzonen und sowie kolbenbolzenaugen i.o. ist, dann lediglich die Hemden neu beschichten und neue Kolbenringe drauf.

                Haben die rotax zylinder eine Beschichtung? (Nikasil, Plasma, etc)
                Gibt es leichtere Pleuel? Macht das überhaupt sinn?

                Gruss

                Kommentar


                • #9
                  Man muss erstmal unterscheiden für was der Motot eingesetzt wird. Landstraße oder Rennstrecke. Orginalmotoren schaffen locker 80000 bis über 100000km. Deiner hat also Halbzeit. Da würde ich nix machen. Habe gerade einen mit 50000km zerlegt der ist wie neu. Was ich machen würde, wär eine Kopfbearbeitung und evtl. neue Kolben oder Bigbore Satz. Das reicht locker für die Landstraße. Für Rennstrecke gibt es noch Arbeiten an der KW wie andere Pleuels oder Abdrehen des Limarotor und Erleichtern und Feinwuchten der KW. Aber alles sehr speziell. Den Umbau mit Köpfen und Bigbore kann ich dir machen. Geplante Köpfe brauchen andere Steuerzeiten usw. Einen Powercommander 5 mit Autotune 300 runden alles ab und evtl. noch ne 57er Drosselklappe. Das reicht dann aber auch.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zylinder sind Nikasil beschichtet. Mit den Beschichtungen kann man arbeiten, kostet aber schnell 1000 Euro und sind meiner Meinung nicht notwendig.

                    Kommentar


                    • #11
                      Kolbenringe kosten 200 Euro, Pistalkolben zwischen 700 und 900 Euro.

                      Kommentar


                      • #12
                        Kopfbearbeitung könnte ich machen. Kostet 500 Euro. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240613_032057.jpg
Ansichten: 169
Größe: 69,6 KB
ID: 17684

                        Kommentar


                        • #13
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20240526-WA0005.jpg
Ansichten: 184
Größe: 48,5 KB
ID: 17686 Einlässe vergrößert und poliert

                          Kommentar


                          • #14
                            Klingt alles sehr gut. Ich denke wir sollten mal, wenn es richtung September geht ein ausgeprägtes Telefongespräch führen ????

                            Gruss

                            Kommentar


                            • #15
                              Gerne. Meine Nummer habe ich dir geschickt. Wenn du dich jetzt bei WhatsApp meldest, schicke ich dir noch mehr Bilder.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X