Kaufberatung Tuono V2 2010

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaufberatung Tuono V2 2010

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1288.jpg
Ansichten: 251
Größe: 84,1 KB
ID: 19565 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1281.jpg
Ansichten: 252
Größe: 63,2 KB
ID: 19562 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1286.jpg
Ansichten: 253
Größe: 158,1 KB
ID: 19563 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1288.png
Ansichten: 258
Größe: 1.010,1 KB
ID: 19564

    Hallo liebe Aprilia‘istas,

    Ich melde mich hier mit der Hoffnung, etwas Erfahrung abschöpfen zu können.
    Ich interessiere mich aktuell dafür eine Tuono RR V2 (Baujahr 2010) zu kaufen.

    Habe sie mir bereits einmal angesehen und versucht anderweitig Informationen zu bekommen. Hier ist wahrscheinlich am meisten Erfahrung zu finden. Jedoch hat meine Freischaltung etwas gedauert.

    Die besagte Tuono ist ein reines Straßenmotorrad, ich würde sie gerne hauptsächlich auf der Straße nutzen, aber hin und wieder mal aufn Kringel. Mit meiner aktuellen SR500 macht das wohl weniger Spaß
    Das Motorrad hat rund 17,5k km gelaufen, lag einmal auf der Seite, wobei die offensichtlichen Schäden überschaubar sind:
    Klatscher im Kunststoff Tank
    Fersenschutz verbogen
    Abdrücke vom Bremspedal im Rahmen
    Kratzer am Kühler, Heck, Lenker und Auspuff
    Stand die letzten 2 Jahre und ist auch davor recht wenig, 2500km in 4 Jahren, gefahren worden (selbstständiger Besitzer, dann leider schwer erkrankt).

    Was jedoch auffällig ist, ist das die Kette anscheinend irgendwo schleift. Schaut man aus axialer Richtung auf die Kette, sieht man dass die Glieder bis circa 1/4…1/3 der Höhe angeschliffen sind. In etwas die gleiche Höhe hat die (wirklich schmockige) Gleitschiene auch gehabt. Da wollte ich mal wissen, ob das bei Aprilias ein Phänomen ist/war oder ob das hier bestenfalls auf eine dreckige Gleitschiene und unsauber eingestelltes Hinterrad zurückzuführen ist.
    Leider hab ich nur überschaubar gute Fotos, würde mich jedoch trotzdem sehr über ein paar Erfahrungen freuen.



    Vielen Dank und beste Grüße​
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hi,

    also mechanisch schleifen darf da natürlich nichts derart. Die Kette ist ziemlich hart. Das würde ich mir vorher genauer ansehen. Abdeckungen demontieren und sauber machen. Entweder Schwinge/ Schwingeschutz oder Ritzelbereich und nicht mehr fahren vorher.

    Grüsse,

    Harry

    Kommentar


    • #3
      Sieht für mich eher nach normalen Spuren vom Ketteschleifer auf der Schwinge aus. Evtl ist der etwas eingelaufen, sieht aber m.M. nach noch unbedenklich aus.
      Ist die Gabel dicht? Auf dem letzten Bild sieht die Felge aus als wäre da Öl drauf.
      Ansonsten kann man da schon zuschlagen wenn der Preis zu den Sturzschäden passt.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Wenn der Mittelsteg vom Schleifschutz komplett weg ist sollte der Ersetzt werden,Für die RR gibt es den noch neu meine ich. Normal sind solche Spuren eigentlich nicht.

        Grüsse

        Harry

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          auch die Ritzelabdeckung abnehmen. Schauen ob die Kette in Nähe der Schwingenachse von oben die Gleitschiene durchgearbeitet hat und schon auf der Schwinge sägt.
          Ansonsten Kette sauber machen und Kettenlauf genau checken.

          Gruß Felix

          Kommentar


          • #6
            Danke für Eure Antworten. Ich stimme zu, normal ist das nicht. Großartig fahren würde ich das Moped auch nicht mehr. Nur eine Probefahrt um den Gradeauslauf irgendwie zu prüfen.

            Gleitschiene und Schwinge würde ich dann nochmal genauer checken. Wie gesagt, um die Gleitschiene war schon viel Schmock.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Muetze Beitrag anzeigen
              Sieht für mich eher nach normalen Spuren vom Ketteschleifer auf der Schwinge aus. Evtl ist der etwas eingelaufen, sieht aber m.M. nach noch unbedenklich aus.
              Ist die Gabel dicht? Auf dem letzten Bild sieht die Felge aus als wäre da Öl drauf.
              Ansonsten kann man da schon zuschlagen wenn der Preis zu den Sturzschäden passt.
              Preislich liegen wir gerade bei 4000€. Verkäuferin ersetzt die Batterie und würde eine neue Kette (ich hoffe auf ein Kettenkit) besorgen.
              Gabel ist dicht, Motorrad wurde vorher geputzt.
              Laut dem Vergleich online, bei gegebener Laufleistung, scheint das ein ganz guter Preis (nicht wahnsinnig billig, aber vertretbar) zu sein. Oder?
              Zuletzt geändert von neos1993; 13.11.2024, 14:19.

              Kommentar


              • #8
                Also wenn die Gleitschiene komplett verschlissen ist, ist das auch eine Deutung der Laufleistung. Prüfe die Bremsscheiben und Beläge. Meine RP hat knapp 30000km und der Mittelsteg am Schleifschutz ist noch vorhanden.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Harryx Beitrag anzeigen
                  Also wenn die Gleitschiene komplett verschlissen ist, ist das auch eine Deutung der Laufleistung. Prüfe die Bremsscheiben und Beläge. Meine RP hat knapp 30000km und der Mittelsteg am Schleifschutz ist noch vorhanden.
                  Danke! Ich werde da mal einen Blick drauf werfen, wenn ich das Motorrad wieder ansehen sollte.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen,

                    Kette hat sich nur als absolut verdreckt raus gestellt, daher womöglich ein Problem mit dem Kupplungszylinder.

                    Aktuell muss ich mich entscheiden, die gute zu mitzunehmende oder nicht.
                    pro:
                    • wenig Km
                    • gelöste Stator Probleme
                    • Vermeintlich unverbastelt
                    Conra:
                    • Keine klare Historie
                    • Sturz/Unfall
                    • Macken im Rahmen
                    das alles für einen Preis von 4000€. Irgendwie schlagen da zwei Herzen in meiner Brust. Ein weniger Kopflastiges, das sagt „Go“ und eins das ermahnt „Rahmen drückt den VK Preis irgendwann“, „Heck Kaputt“, „warte auf ein besseres Angebot“.

                    immer die Qual der Wahl

                    Kommentar


                    • #11
                      Also da du schreibst das du damit auch mal auf dem Kringel fahren willst würde ich optische Details weniger Gewichten als die technischen.
                      Was meinst du mit keine klare Historie?
                      Welche Macken hat sie denn im Rahmen? Wenns nur die Druckstelle vom Bremshebel ist würde ich das auch beim Wiederverkaufswert nicht überbewerten, das sie mal gelegen hat ist ja klar.
                      Das Heck könnte man ja auch bezahlbar instandsetzen.
                      Ich finde den Preis weder günstig noch zu teuer, wenns dich nicht überzeugt dann empfehle ich es zu lassen! Gute Angebote kommen immer wieder rein wenn man Zeit hat.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        das Moped hat ja nun mal einige Sturzschäden, die drücken nicht nur später sondern jetzt schon den Preis. Moped ist 14 Jahre alt.
                        -Tank vermackt
                        -Heck vermackt
                        -Auspuff vermackt (wie sieht die Schwinge dahinter aus? Auch vermackt?)
                        -Fußraste verbogen
                        -Schaden im Rahmen nach Sturz
                        -Kratzer im Kühler
                        -Lenker vermackt ggf. verbogen
                        Bei mobile ist gerade eine drin in weiß Bj 09 29000km mit frischem Service vom Händler, also mit Garantie. 4300.-€. Auf den Bildern zumindest ohne Macken.
                        Ne andere schwarze Bj 08 38000km keine sichtbaren Macken, Service neu, Reifen gut, Händler mit Garantie 4000.-€.
                        Nur so als Vergleich. Beurteilen musst Du das selber.

                        Gruß Felix

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke für die Einschätzungen. Ich hab der Verkäuferin nochmal ein Angebot unterbreitet, was leider unbeantwortet blieb.
                          Dann warten und weiter suchen. Bin nicht 100%ig auf die Tuono eingeschossen (auch wenn ich sie richtig heiß finde). Persönlich werde ich immer ein Auge auf Zweiräder mit <=20…25kkm :-)

                          Vielen Dank erneut an alle!
                          Zuletzt geändert von neos1993; 25.11.2024, 14:11.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,
                            eine gut gepflegte RSV 1000 Tuono Motor Nummer >8176929 (neue Lichtmaschinenversion! ) ist auch bei 30-40000km unproblematisch. Absolut kein Grund nicht zu kaufen.
                            Wird der Motor normal warm gefahren und bekommt regelmäßig frisches Öl und Filter, halten die >100000km.

                            Gruß Felix
                            Zuletzt geändert von felix; 25.11.2024, 20:09.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich finde es furchtbar dass Aprilia für dieses Modell die Ersatzteilversorgung so ziemlich komplett eingestellt hat.
                              Es sind so tolle Motorräder, aber wenn man auf den gängigen Seiten schaut glotzt einen nur "nicht mehr lieferbar " an...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X