Grüße aus dem Bergischen Land

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grüße aus dem Bergischen Land

    Hallo zusammen,

    Nachdem mein Vater lange Zeit eine Mille Me gefahren ist und ich das Gerät schon immer beeindruckend fand, habe ich mir diesen Sommer eine 2002er RP mit ca. 50.000km gekauft.

    Und was soll ich sagen, das Fahrwerk ist für Ihr alter echt super und Sie hat gut Druck untenraus.

    Nachdem ich nun ca. 3.000km gefahren bin , steht sie nun in meinem Büro und wartet auf den nächsten Sommer.

    Bei meiner letzten Ausfahrt plagte mich leider ein Problem, welches ich nun hoffentlich durch das Forum beheben konnte.
    Sie ist gut gestartet und lief auch zunächst einwandfrei, nach ein paar Kilometern ging Sie aus und ließ sich auch wieder starten.
    Dann Zack 5km später auf der Bahn im Stau ging Sie wieder bei ca. 4.000rpm aus , es fühlte sich so an, als ob Sie kein Sprit mehr bekommt.

    Habe dann in den letzten Tagen die Zündkerzen erneuert und die Benzinpumpe angeschaut und den Teebeutel Filter gereinigt.

    Nunja, nach dem Zusammenbau ist sie gleich wieder angesprungen, leider konnte ich aufgrund des miserablen Wetters keine Ausfahrt mehr machen um zu prüfen, ob der Fehler nun weg ist ...​

    Ich bewege mich hauptsächlich im Bergischen Land und komme aus Gummersbach.

    Ggf. Trifft man sich ja nächste Saison auf der Straße.

    Freue mich auf einen regen Austausch mit euch .
    Zuletzt geändert von Freed; 20.11.2023, 16:39.

  • #2
    Na dann mal herzlich willkommen hier und viel Spass mit der Neuerwerbung.

    Zum Problem - bevor du weiter große Aktionen startest kontrolliere erst mal die Tankbelüftung. Kleines Rohr im Tankdeckel. Das kommt gelegentlich vor das sich die zu setzt.
    Kannst auch warten ob sie noch mal stehen bleibt - und wenn ob es dann beim öffnen des Tankdeckels leise zischt. Dann kann man auch mit geöffnetem Tandeckel weiter fahren und sehen ob sie durch läuft.

    Gruß Gerd


    Nachtrag: besonders das untere Ende also unten am Tank kontrollieren. Wasser und Staub laufen erst einmal nach unten und sammeln sich da.
    Bei meiner Pegaso war da so viel Schmodder und Gammel von dem Schlauchanschluss drin das ich da mit 'nem Bohrer rein musste um das wieder frei zu bekommen.
    Zuletzt geändert von friesenoldie; 27.10.2023, 09:37.

    Kommentar


    • #3
      Willkommen hier.
      Gerd hat ja schon einen ersten Hinweis gegeben. Ist "aus der Ferne" natürlich immer schwierig. Kannst ja dann mal berichten.
      Gruß aus dem Raum Lüneburg, Frank

      Kommentar


      • #4
        Moin,
        herzlich willkommen im Forum und viel Spaß hier. Gerd und Frank haben schon mal gute Hinweise gegeben. Diss sind die beiden Schläuche hinten/unten am Tank. Am besten Tank abbauen und dann die 2 Schläuche abnehmen. Mit einem dünnen aber stabilen Draht in die beiden Anschlüsse rein und gucken, ob die Durchgang haben. Meistens kannst Du gleich die Schläuche erneuern, weil alt und hart.

        Gruß aus dem Norden

        Kommentar


        • #5
          Moin, schon Mal danke für die ganzen Tipps!
          Die schläuche am Tank hatte ich abgenommen sahen frei und sauber aus. Bin dann auch nochmal mit einem feinen Draht rein , aber kein Dreck raus geholt

          Werde nachher Mal das Röhrchen im Tankdeckel checken.
          Da hatte ich nicht dran gedacht .

          Ansonsten waren die Schläuche alle augenscheinlich dicht.

          VG Philipp

          Kommentar


          • #6
            Hallo und herzlich Willkommen hier!
            Gruß aus Billerbeck!!!
            Hoogy

            Kommentar

            Lädt...
            X